Frohes Neues Jahr & Feliz Año Nuevo
Der Januar wird voller Abschiedstreffen, Kündigungen, letzter Arbeitstage und Endspurt-Aktionen sein. Parallel dazu werden wahrscheinlich bald die ersten Einträge im Colombia-Blog zu lesen sein, hier auf der Förderkreisseite sind ja ausreichend Verlinkungen dorthin, hoffe ich :D
In einer Zusammenfassung werde ich wahrscheinlich hier erzählen, wie es mit dem Förderkreis weiterging. Aktuell wird ein großer Teil aus meinem Gehalt und aus Familien- und Freundeskreisen darin investiert. An dieser Stelle nochmals danke für die unterstützenden Geschenke aller Art! :) Bald gibt's wieder Neuigkeiten und bis dahin lebt euch gut in 2014 ein ;)
Förderkreis - Freiwilligendienst in Kolumbien
Für meinen Freiwilligendienst in Kolumbien muss ich aufgrund der hohen Kosten einen Förderkreis aufbauen.
Herzlich Willkommen :-)
Donnerstag, 9. Januar 2014
Montag, 23. Dezember 2013
Es weihnachtet sehr ... mein Problem
Aufgrund der Förderkreisprojekte ist der Weihnachtsstress ja sowieso schon vorprogrammiert, aber heute kommt es nochmal dazu, die letzten Tage auszuwerten.
Passend zu Weihnachten möchte ich mit vielen weiteren guten Nachrichten fortfahren ;) Allen voran: Ich habe seit 19.12. eine Projektzusage und weiß nun, wo mein Projekt ist ... und ich weiß was mein Aufgabengebiet ungefähr sein wird ... und ich weiß, bei welcher Gastfamilie ich wohnen werde!
Und ein paar Stunden nach dieser grandiosen Nachricht stehe ich auch schon in der Klasse bereit, wo ich meine Präsentation halten werde.
Passend zu Weihnachten möchte ich mit vielen weiteren guten Nachrichten fortfahren ;) Allen voran: Ich habe seit 19.12. eine Projektzusage und weiß nun, wo mein Projekt ist ... und ich weiß was mein Aufgabengebiet ungefähr sein wird ... und ich weiß, bei welcher Gastfamilie ich wohnen werde!
Und ein paar Stunden nach dieser grandiosen Nachricht stehe ich auch schon in der Klasse bereit, wo ich meine Präsentation halten werde.
Dienstag, 17. Dezember 2013
Fluch und Segen
Was für ein Tag! Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht! Welche zuerst? Die Schlechte natürlich, eine Aufmunterung zum Ende tut auch mal gut ;)
Also: Die Anfrage, einen Stand auf einem Marktplatz hat sich relativ schnell erledigt. Ich musste 3 Tage warten, ehe ich mit der Ansprechpartnerin (vom Rathaus -.-) persönlich sprechen konnte. Sie erklärte mir, dass nur diejenigen auf dem Wochenmarkt einen Stand haben dürfen, die alltagsgebräuchliche Waren verkaufen. Und sie versicherte mir, dass das auf sämtlichen Weihnachtsmärkten genauso sein würde, dort seien die Bedingungen sogar noch strenger. Der Vorteil am Ganzen: Aufklärung und das ziemlich schnell! Ich musste nicht lange für diese Idee arbeiten, da sie sich eh erledigt hat. Übrigens kam wieder das gut bewährt X-Schema ins Spiel: Ich finde Ihren Einsatz wirklich großartig, nur leider ... (steht ja oben)
Aber es gibt noch eine viel bessere Nachricht! :D
Also: Die Anfrage, einen Stand auf einem Marktplatz hat sich relativ schnell erledigt. Ich musste 3 Tage warten, ehe ich mit der Ansprechpartnerin (vom Rathaus -.-) persönlich sprechen konnte. Sie erklärte mir, dass nur diejenigen auf dem Wochenmarkt einen Stand haben dürfen, die alltagsgebräuchliche Waren verkaufen. Und sie versicherte mir, dass das auf sämtlichen Weihnachtsmärkten genauso sein würde, dort seien die Bedingungen sogar noch strenger. Der Vorteil am Ganzen: Aufklärung und das ziemlich schnell! Ich musste nicht lange für diese Idee arbeiten, da sie sich eh erledigt hat. Übrigens kam wieder das gut bewährt X-Schema ins Spiel: Ich finde Ihren Einsatz wirklich großartig, nur leider ... (steht ja oben)
Aber es gibt noch eine viel bessere Nachricht! :D
Dienstag, 10. Dezember 2013
Erfahrungen kann man auch anders gewinnen...
Heute ist der 10. Dezember, was dem Tag nach meiner Förderkreispräsentation entspricht. An diesem Tag musste ich noch bis zum Nachmittag arbeiten, was allerdings kein Problem war, da ich alles vorbereitet hatte. Es gab immernoch keine Anmeldungen, dementsprechend wusste ich nicht, wieviele Handouts ich ducken soll. Ich habe einfach mal 10 Exemplare gemacht, da ich diese Handouts zuhause drucken musste (doppelseitig mit dem Info-Blatt für Förderer). Zur Not kann man ja auch noch Kopien machen. Meine weiter andauernden PC-Probleme führten dazu, dass ich nur auf Umwegen endlich zum Druckvorgang gekommen bin. Etwas verspätet kam ich beim Jugendhaus an, baute schnell alles inklusive Sitzreihen auf und wartete, bis die Gäste eintrudelten. Als auch nach 30 Minuten keine Gäste eintrafen, baute ich alles wieder ab.
Freitag, 29. November 2013
Zurück aus Berlin - rein ins Chaos
Ein dreifaches "Hurra!" auf die tolle Zeit, die wir Freiwilligen + Teamer während des Vorbereitungsseminars in Berlin verbracht haben ... naja ... "Berlin" ;D Nach dem vielen Hin und Her bezüglich Flugbuchung, Wehrdienstbefreiung und Kontoeröffnung für Kreditkarten bin ich wieder zuhause.
Nun aber zum Thema: Um besser mit der Besucherzahl am 9. Dezember kalkulieren zu können, habe ich darum gebeten, sich für die Präsentation anzumelden. Was mir etwas Sorgen bereitet: Bislang hat sich niemand angemeldet. Plakate .. check, Zeitungsartikel 1 .. check, Zeitungsartikel 2, habe ich während der Seminartage erledigt .. check und direkte Einladungen per E-Mail .. check!
Was ist eigentlich aus dem Schulprojekt geworden??
Nun aber zum Thema: Um besser mit der Besucherzahl am 9. Dezember kalkulieren zu können, habe ich darum gebeten, sich für die Präsentation anzumelden. Was mir etwas Sorgen bereitet: Bislang hat sich niemand angemeldet. Plakate .. check, Zeitungsartikel 1 .. check, Zeitungsartikel 2, habe ich während der Seminartage erledigt .. check und direkte Einladungen per E-Mail .. check!
Was ist eigentlich aus dem Schulprojekt geworden??
Dienstag, 19. November 2013
Knapp, aber geschafft: Förderkreispräsentation!
Die vergangenen Tage waren abgesehen von der ganzen Arbeit nochmals etwas spannender ... und wie schon angekündigt: Es geht aufwärts! ;) Zunächst aber musste ich noch in einer Antwort des Rotary-Club hinnehmen, dass ich mein Vorhaben nicht mehr auf einen der Club-Meetings vorstellen könnte. Der Terminkalender ist bereits mit besonderen Vorträgen und anderen Veranstaltungen gefüllt. Dafür hat er sich bereit erklärt, meine öffentliche Förderkreispräsentation den Mitgliedern näherzubringen, vielleicht würde jemand ja aus privaten Gründen vorbeischauen. Vielen Dank dafür!
Und damit geht es in der Tat aufwärts! ;)
Dienstag, 12. November 2013
Der "Input" ist da!
Ich habe E-Mail-Antworten bekommen! Ja, gleich mehrere ;D Sie haben 3 neue Nachrichten!
Erste neue Nachricht: Fachbereich Bildung
13 Tage sind seit der letzten Rückmeldung vergangen und die Neuigkeiten sind: In den Räumen der VHS kann ich nicht präsentieren, aber vielleicht in den Räumen des Jugendhauses. Dafür soll ich nochmal mit der zuständigen Leiterin sprechen. Ich kenne sie bereits wegen meiner ehrenamtlichen Arbeit bei der Stadtjugendpflege. Prinzipiell hätte ich sie also direkt ansprechen können :( Ich bereite also schnell die E-Mail für sie vor.
Wenigstens steht morgen noch die Schulleiterkonferenz an, die mir noch Hoffnung macht, mich dann endlich auch bei den Schulen melden zu können. Aber anscheinend wurde nur bei 2 möglichen Orten nachgefragt, was ich etwas schade finde.
Zweite neue Nachricht: Lions-Club
Erste neue Nachricht: Fachbereich Bildung
13 Tage sind seit der letzten Rückmeldung vergangen und die Neuigkeiten sind: In den Räumen der VHS kann ich nicht präsentieren, aber vielleicht in den Räumen des Jugendhauses. Dafür soll ich nochmal mit der zuständigen Leiterin sprechen. Ich kenne sie bereits wegen meiner ehrenamtlichen Arbeit bei der Stadtjugendpflege. Prinzipiell hätte ich sie also direkt ansprechen können :( Ich bereite also schnell die E-Mail für sie vor.
Wenigstens steht morgen noch die Schulleiterkonferenz an, die mir noch Hoffnung macht, mich dann endlich auch bei den Schulen melden zu können. Aber anscheinend wurde nur bei 2 möglichen Orten nachgefragt, was ich etwas schade finde.
Zweite neue Nachricht: Lions-Club
Sonntag, 10. November 2013
Idee: Spendendose
Ein bis jetzt kleines Projekt, ist die Aufstellung einer Spendendose mit einem bestimmten Motiv, daneben kleine Informationsflyer und später Einladungsflyer (für den Präsentationsabend). Bis jetzt lief die Suche nach Läden, die dieser Idee zustimmen könnten, erfolglos. 2 Bäckereien und 1 Supermarkt angesprochen, 3 Absagen per X-Schema. Stört die Weihnachtsdeko, mehr als 2 Spendendosen seien nicht erlaubt, die Argumentationsliste ist lang.
Mittwoch, 6. November 2013
Projektvorstellung die Zweite?
Der beste Weg, um beim Förderkreis voranzukommen ist aktuell: Mit den Sachen arbeiten, die ich bereits habe. Das wären also diverse Infoblätter des ICJA und des IJFD und die Präsentationen, Handouts, Flyer, Plakate, die ich erstellt habe. Ich habe mich heute also darum gekümmert, mehr Ansprechpartner als das Rathaus über mein Vorhaben zu informieren. Dieses hat mir übrigens immernoch keine Nachricht geschickt. Aber nun erstmal zu den anderen Kandidaten: Ich habe teils von der Organisation teils von Freunden die Empfehlung bekommen, mich doch mal beim örtlichen Lions-Club und beim örtlichen Rotary-Club zu melden.
Montag, 4. November 2013
Funkstille
Der Wechsel zum November hat es mir deutlich gemacht: Viel Zeit bleibt nicht!! Ich habe entschieden, statt vielen Einladungsflyern besser große Plakate zu machen. Und unten kann man sich einen Papierstreifen abreißen (wie diese "Wohnungssuche-Dinger" an den Ampeln :P ), wo die wichtigsten Daten zur Präsentation und meine Kontaktdaten zu finden sind. Das ist nicht nur günstiger sondern evtl. auch auffälliger.
Abonnieren
Posts (Atom)